Karl d' Ester

deutscher Zeitungswissenschaftler; 1924 Ruf auf den ersten in Deutschland gegründeten Lehrstuhl für Zeitungswissenschaft in München, dort Prof. 1924-1960; wissenschaftliche Veröffentlichungen u. a.: "Zeitungswesen", "Die Presse und ihre Leute im Spiegel der Dichtung", "Die papierne Macht", "Schwarz auf weiß" (Memoiren)

* 11. Dezember 1881 Vallendar/Rh.

† 31. Mai 1960 Aurach/Obb.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1960

vom 8. August 1960

Wirken

Karl-Maria d'Ester wurde am 11. Dez. 1881 in Vallendar am Rhein geboren. Zu seinen bekannten Vorfahren gehörten Quirin Josef d' E., der die Lederindustrie im 18. Jahrhundert im Kurfürstentum Trier einführte, weiter Dr. Karl d' E., demokratischer Abgeordneter von 1848, später zum Tode verurteilt, in die Schweiz geflüchtet und dort verstorben. Er besuchte das Gymnasium in Koblenz und studierte dann Germanistik, Geschichte, Erdkunde, Philosophie und klassische Philologie an den Universitäten München, Münster und Wien. Mit einer Arbeit über "Das Zeitungswesen in Westfalen von den Anfängen bis 1813" promovierte E. 1907 in Münster zum Dr. phil. und trat nach Ablegung des Staatsexamens in den höheren Schuldienst ein. Als Gymnasiallehrer war E. von 1908 - 1919 in Dortmund u. Münster tätig. Die verhängnisvolle Rolle, die die internationale Presse vor dem ersten ...